Whey Konzentrat oder Isolat – was ist besser?

Whey-Protein gehört zu den beliebtesten und sinnvollsten Eiweißquellen im Kraftsport – doch beim Kauf steht man oft vor der Frage: Whey Konzentrat oder Whey Isolat? In diesem Artikel erfährst du, worin der Unterschied liegt, welches Whey besser zu deinen Zielen passt und wann sich der Griff zum Isolat wirklich lohnt.
1. Was ist Whey Protein überhaupt?
Whey-Protein – auch Molkenprotein genannt – zählt zu den hochwertigsten Eiweißquellen für den Muskelaufbau. Es besitzt eine sehr hohe biologische Wertigkeit von 104 und enthält alle neun essentiellen Aminosäuren (EAAs) in optimalem Verhältnis. Durch seine schnelle Aufnahme ist Whey bereits etwa 20 Minuten nach der Einnahme im Blut nachweisbar und unterstützt effektiv die Proteinsynthese. Unterschiede gibt es jedoch in der Verarbeitung: Aus derselben Molke können entweder Whey-Konzentrate (WPC-80) oder Whey-Isolate (WPI-90) hergestellt werden. Beide liefern dieselben Aminosäuren, unterscheiden sich aber im Reinheitsgrad, Eiweißgehalt, Laktoseanteil und Preis.
Wissenswert: Clear Whey gehört ebenfalls zur Kategorie der Whey-Isolate – es wird so stark gefiltert, dass es klar löslich ist und keinen typischen Milchgeschmack mehr hat.
2. Whey Konzentrat oder Isolat – die wichtigsten Unterschiede
Whey Konzentrat (WPC-80) und Whey Isolat (WPI-90) basieren auf derselben Proteinquelle und liefern dieselben Aminosäuren. Durch stärkere Filtration hat Isolat mehr Protein und weniger Laktose/Fett; Konzentrat punktet mit Preis-Leistung und oft leicht cremigerem Geschmack. Für die Proteinsynthese sind beide gleich geeignet – die Wahl hängt von:
- Makrozielen
- Laktoseverträglichkeit und
- Budget ab.
Beide Formen liefern identische Aminosäurenprofile, unterscheiden sich jedoch in der Zusammensetzung der Makronährstoffe. Daher ist die Wahl weniger eine Frage der biologischen Wertigkeit, sondern der individuellen Ernährungsstrategie.
Merkmal | Whey Konzentrat (WPC-80) | Whey Isolat (WPI-90) |
---|---|---|
Eiweißgehalt | ca. 70–80 % | bis zu 90 % |
Laktosegehalt | höher | sehr gering |
Fettanteil | etwas höher | sehr niedrig |
Kalorien | leicht höher | etwas niedriger |
Geschmack | cremiger, vollmundig | leichter, milder |
Verträglichkeit | normal | oft besser bei Laktoseempfindlichkeit |
Preis | günstiger | teurer |
3. Wann ist welches Whey besser?
Beide Whey-Formen erfüllen denselben Zweck: Sie liefern schnell verfügbares Eiweiß für den Muskelaufbau. Entscheidend ist, welche Ernährungs- und Trainingsphase du gerade verfolgst.
- Für den Muskelaufbau oder den Alltag ist Whey Konzentrat meist die bessere Wahl – es schmeckt cremiger, ist günstiger und deckt den Bedarf zuverlässig ab. Unser WPC-80 Whey Konzentrat enthält bis zu 78 % Eiweiß, wird seit Jahren im eigenen Unternehmen weiterentwickelt und überzeugt durch ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis.
- In einer Diät oder bei Laktoseempfindlichkeit empfehlen wir dagegen ein Whey Isolat. Unser WPI-90 Whey Isolat liefert bis zu 89 % Protein, ist nahezu frei von Fett und Zucker und eignet sich ideal für Definitions-Phasen oder eine laktosearme Ernährung.
Ein klarer Qualitätsunterschied besteht bezüglich der Proteinwirkung nicht – vielmehr geht es um Anwendung und Verträglichkeit, nicht um die Wirkung auf die Proteinsynthese.
Probiere uns aus: Mit dem Code probieren5 kannst du die Bodybuilding Depot®-Wheys probieren und dich von unserer Qualität überzeugen. Du erhältst damit 5% Rabatt auf deine erste Bestellung.
Tipp: Wenn du in einer Diät Proteinpulver als Mahlzeitenersatz einsetzt, ist ein Mehrkomponentenprotein wie unser Professional Protein oft die bessere Wahl. Hintergrund: Whey Isolat sättigt nur kurzzeitig, während Mischproteine durch langsam verdauliche Fraktionen – etwa Casein – länger sättigen und den Körper gleichmäßiger mit Energie versorgen.
Fazit: Worauf es bei der Wahl zwischen Konzentrat und Isolat wirklich ankommt
Am Ende entscheidet nicht die Zahl auf der Verpackung, sondern dein Ziel und wie du Protein in deine Ernährung einordnest. Ein Isolat ist kein „besseres“ Whey – sondern ein spezialisierteres. Wer seine Ernährung präzise steuert, profitiert von der höheren Reinheit und der geringeren Laktose, während das Konzentrat den Alltag oft praktischer und wirtschaftlicher abdeckt.
Was viele übersehen: Die Qualität eines Whey-Proteins hängt nicht nur von der Filtration ab, sondern von der Sorgfalt in der Rohstoffauswahl, der schonenden Verarbeitung und der Stabilität der Proteinfraktionen. Genau dort liegen die echten Unterschiede zwischen Marken – und das ist der Punkt, an dem wir bei Bodybuilding Depot® seit über 25 Jahren ansetzen.
Unser Anspruch war nie, einfach nur ein weiteres Whey anzubieten, sondern ein Produkt, das Sportler langfristig begleitet – unabhängig davon, ob sie sich für Konzentrat oder Isolat entscheiden.