Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Der Verantwortliche für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist die Firma Bodybuilding Depot GmbH, Gewerbering 18, 08112 Wilkau-Haßlau, vertreten d.d. Geschäftsführer, Herrn Andre Voigt, eingetragen im Registergericht: Amtsgericht Chemnitz, Registernummer: HRB 28924.
Sie erreichen uns unter Telefon: 0375 / 677 988 0, E-Mail: order@bodybuilding-depot.de
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Homepage ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriftengeschützt. Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs auf der Homepage erfasst und wie diese genutzt werden.
2. Technisch bedingte Datenverarbeitung
Beim Aufrufen der Webseite werden technisch bedingt Daten verarbeitet. Dies sind etwa IP-Adressen, Zeitpunkt der Anfrage, Name und URL der abgerufenen Dateien, Herkunft der Anfrage, verwendeter Browser und Betriebsystem. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt aus technischen Gründen zur Gewährleistung des technischen Ablaufs sowiezur Administration und Sicherung des Systems. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) EU-DSGVO mit unserem Interesse, von Ihnen über das Internet angeforderte Informationen zu liefern. Diese Daten werden nicht gespeichert und nach Verlassen der Webseite gelöscht.
3. Erhebung und Verarbeitung von Daten
Jeder Zugriff auf unsere Homepage und jeder Abruf einer auf der Homepage hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain. Zusätzlich werden die IP Adressen der anfragenden Rechner protokolliert. Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Registrierung, machen.
4. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge und für die technische Administration. Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung, insbesondere Weitergabe von Bestelldaten an Lieferanten, erforderlich ist, dies zu Abrechnungszwecken erforderlich ist, oder Sie zuvor eingewilligt haben.
5. Kontaktformular
Bei Nutzung des Kontaktformulars unserer Webseite erfolgt die Verarbeitung der abgefragten Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit Ihnen auf Grundlage Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1) a) EU-DSGVO. Die Daten werden gespeichert, solange dies für die Bearbeitung ihres Anliegens notwendig ist oder sie ihre Einwilligung widerrufen. In diesem Fall kann eine Speicherung erfolgen, sofern wir zur Dokumentation hierzu verpflichtet sind.
6. Weiteres
Die auf dieser Webseite verarbeiteten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, sofern sie hierzu nicht ihre Einwilligung erteilt haben, oder die Weitergabe zur Bearbeitung eines Vertrages oder Mandates mit Ihnen erforderlich ist, oder eine gesetzliche Verpflichtung hierzu besteht, Art. 6 Abs. 1 lit a) EU-DSGVO. Soweit auf der Webseite Cookies und Analysetools eingesetzt werden, erfolgt die nachfolgende gesonderte Belehrung. Für den Betrieb der Webseite nutzen wir Cookies. Dies sind Dateien, die ihr Browser bei Besuch unserer Webseite auf ihrem Endgerät speichert. Sie dienen der Speicherung von Daten Ihres Besuches und zur Wiedererkennung wie auch zur statistischen Erfassung, Verbesserung und Gewährleistung des Betriebes unserer Webseite. Rechtsgrundlage hierfür ist § 6 Abs. 1 lit f) EU-DSGVO. Temporäre Cookies werden nach dem Verlassen der Webseite gelöscht. Sie können ihren Browser in den Einstellungen so konfigurieren, dass er Cookies ablehnt, oder nur nach bestimmten Regeln zulässt und auch wieder löscht. In diesem Fall kann es aber zu Fehlfunktionen der Webseite kommen.
Zur Verbesserung unseres Angebotes und statistischen Erfassung werden Tracking Tools genutzt. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage § 6 Abs. 1 lit. f) EU-DSGVO. Dies ist ein Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/)(1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google„). Zu diesem Zweck wurde mit der Firma Google eine Vereinbarung über Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Dieser Dienst erstellt unter Übermittlung diverser Daten wie Browser Typ und Kennung, Betriebssystem, Herkunft der Anfrage, IP Adresse und Zeitpunkt und dem Setzen von Cookies pseudonimysierte Nutzungsprofile. Die Daten werden auch in das Ausland, insbesondere die USA, übertragen und dort von Google ausgewertet, sowie ggf. an Dritte weitergegeben. Die Nutzung der Tracking Softwarekönnen Sie durch Einstellungen im Browser verhindern. Weiter können Sie die Verarbeitung der Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Zusatzprogramm für ihren Browser installieren. Dies finden Sie unter (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de). Sie können auch einen Cookie auf ihrem Endgerät installieren, dass Sie hier herunterladen können.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe(https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
Bei Nutzung des Dienstes Google Adwords Conversion Tracking wird, sofern Sie über eine Anzeige bei Google auf diese Seite gelangt sind, ein Cookie auf ihrem Gerät gesetzt. Dies dient der Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Webseite. Das Cookie ist 30 Tage gültig. Eine Identifizierung der Person erfolgt nicht, allerdings die Beobachtung, ob der Nutzer über eine Google Werbeanzeige auf die Seite gelangt ist. Diese Nutzung können Sie verhindern, indem Sie in den Einstellungen ihres Browsers das Setzen entsprechender Cookies ablehnen.
Auf Basis des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) werden Plug-ins, Verlinkungen und Buttons zu Social Media Webseiten zum Zwecke der Werbung und Information eingesetzt. Durch den Einbau dieser Elemente werden bei Aufruf unserer Seite Daten an die entsprechenden Social Media Anbieter übermittelt, ggf. auch in Drittstaaten. Diese Daten werden von den Anbietern gespeichert und verarbeitet; insbesondere kann ein Anbieter, sofern Sie gleichzeitig bei den Social Media Anbietern eingeloggt sind, den Besuch unserer Webseite erkennen. Auch wenn Sie Beiträge unserer Webseite im Social Network „Teilen„ oder sonst weitergeben („Like„), wird dies dem Anbieter übermittelt und von diesem gespeichert, ggf. auch zu ihrem Nutzerprofil. Die Sozialen Netzwerke nutzen diese Daten zu geschäftlichen Zwecken, Marketing, Werbung und weiteren Zwecken, insbesondere auch zum Anlegen und Erstellen von Profilen über sie und für die Bereitstellung personalisierter Werbung. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen(https://www.facebook.com/about/privacy/) von Facebook.
Sie haben gem. Art.15 ff. EU-DSGVO die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten, sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit und das Widerspruchsrecht Art. 21 EU-DSGVO. Soweit besondere personenbezogenene Daten auf Grundlage ihrer Einwilligung verarbeitet werden, können Sie ihre Einwilligung hierzu jederzeit widerrufen. Zur Wahrnehmung dieser Rechte wenden Sie sich an den o.g. Verantwortlichen.
Gem. Art 77 EU-DSGVO besteht das Recht der Beschwerde bei den den zuständigen Aufsichtsbehörden.
Zur Gewährleistung der Datensicherheit erfolgt die Übertragung der Inhalte unserer Webseite verschlüsselt nach dem SSL Verfahren gemäß dem Stand der Technik. Zur Sicherung der Daten werden von uns und den beauftragten Dienstleistern, mit denen entsprechende vertragliche Vereinbarungen getroffen wurden, geeignete Maßnahmen nach dem Stand der Technik, insbesondere zur Beschränkung des Zugangs zu den Daten, zum Schutz gegen Veränderung und Verlust, und zur Vertraulichkeit gemäß dem Stand der Technik eingesetzt.
Die Datenschutzerklärung hat den Stand Mai 2018. Sie kann jederzeit der aktuellen rechtlichen wie technischen Entwicklung angepasst werden.
Innerhalb unseres Onlineangebotes wird das sog. "Facebook-Pixel" des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook"), eingesetzt.
Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook zum einen möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. "Facebook-Ads") zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).
Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Dementsprechend generelle Hinweise zur Darstellung von Facebook-Ads, in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/policy. Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich von Facebook: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616.
Sofern wir die Nutzer um eine Einwilligung bitten (z.B. im Rahmen einer Cookie-Einwilligung), ist die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO. Ansonsten werden die personenbezogenen Daten der Nutzer auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) verarbeitet.
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und sichert hierdurch zu, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, ferner über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org/) und zusätzlich die US-amerikanische Webseite (http://www.aboutads.info/choices) oder die europäische Webseite (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/) widersprechen.
Kundeninformation zur Datenschutzerklärung
Der Verantwortliche für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist die Firma Bodybuilding Depot GmbH, Gewerbering 18, 08112 Wilkau-Haßlau, vertreten d.d. Geschäftsführer, Herrn Andre Voigt, eingetragen im Registergericht: Amtsgericht Chemnitz, Registernummer: HRB 28924.
Sie erreichen uns unter Telefon: 0375 / 677 988 0, E-Mail: order@bodybuilding-depot.de
Verarbeitet werden zum Zwecke der Vertragserfüllung die folgenden personenbezogenen Daten: Name, Anschrift und elektronische Kontaktdaten des Kunden, Daten zur Bestellung, Zahlung und Auslieferung. Dies umfasst etwaName, Adresse, Kontaktdaten, ihre Zahlungsinformationen und Kontoverbindung, Kreditkartennummer.
Diese Daten werden für die Erfüllung des Vertrages genutzt. Rechtgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) EU-DSGVO. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt, soweit dies für die Abwicklung der Bestellung notwendig ist –etwa an Lieferdienste und Postzusteller, Kreditinstitute, Inkassounternehmen bei Nichtzahlung offener Posten, oder wir auf Grund eines Gesetzes zur Weitergabe verpflichtet sind. Eine Weitergabe an Drittländer außerhalb der Europäischen Union erfolgt nicht.
Im Kundenkonto speichern wir die Daten in einer Bestellhistorie. Dies erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) EU-DSGVO. Unser Interesse besteht darin, Ihnen als Kunden einen besseren Service bieten zu können. Sollten Sie mit der Speicherung ihrer Bestellhistorie nicht einverstanden sein, geben Sie uns bitte eine Nachricht an die unter 1. genannten Kontaktadresse; die Historie wird dann gelöscht.
Die Daten werden gespeichert, solange dies für die Erfüllung ihrer Bestellung notwendig ist oder sofern wir aus gesetzlichen Gründen –etwa aus steuerlichen oder handelsrechtlichen Gründen -zur Speicherung verpflichtet sind. Beruht die Speicherung auf ihrer Einwilligung, werden die Daten bei Widerruf ihrer Einwilligung gelöscht. Sie haben gem. Art. 15 ff. EU-DSGVO die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten, sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit und das WiderspruchsrechtArt. 21 EU-DSGVO. Soweit besondere personenbezogene Daten auf Grundlage ihrer Einwilligung verarbeitet werden, können Sie ihre Einwilligung hierzu jederzeit widerrufen. Zur Wahrnehmung dieser Rechte wenden Sie sich an den o.g. Verantwortlichen.
Gem. Art 77 EU-DSGVO besteht darüber hinaus das Recht der Beschwerde bei den zuständigen Aufsichtsbehörden. Dies ist im Zweifel die für unseren Firmensitz zuständige Landesbehörde für den Datenschutz; sie können sich aber auch an die Behörde an ihrem Wohnort wenden, die Ihnen dann weiterhilft.
E-Mail-Werbung mit Anmeldung zum Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer
Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden.
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.